Taekwondo
"Ich fürchte nicht den Mann, der 10.000 Kicks einmal geübt hat, aber ich fürchte mich vor dem, der einen Kick 10.000 mal geübt hat." Bruce Lee
Zu den Übungsmethoden gehören:
- Selbstverteidigung
- Kampfübungen
- Techniktraining (Poomsae)
In unserem Verein werden die Schwerpunkte auf Selbstverteidigung und Zweikampf gelegt.
Es besteht die Möglichkeit an Wettkämpfen teilzunehmen. Diese werden als Vollkontakt mit Körperschutz durchgeführt. Kinder und Jugendliche werden durch einen erfahrenen Coach und Trainer begleitet.
Eine entsprechende Teilnahme ist freiwillig und wird mit den Trainern und Eltern individuell abgesprochen.
Die Sportart Taekwondo, wie sie in unserem Verein angewandt wird, gehört dem offiziellen Weltverband der "World Taekwondo" an. Sie ist somit
eingebunden in den einzigen deutschen Spitzenverband "DTU" (Deutsche Taekwondo Union) als Mitglied im DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund).
Graduierungs-System im Taekwondo
- Das Taekwondo umfasst ein
Graduierungssystem.
- Der Sportler durchläuft verschiedene
Stufen: Anfänger, Fortgeschrittener bis
zum Meister und Großmeister.
- Jede Schülerstufe wird durch einen
„Kup“ (Gürtel in verschiedenen Farben)
gekennzeichnet der zum“ Dobok“
(Trainingskleidung) getragen wird.
- Um einen neuen „Kup“ zu erreichen,
werden technisches Können, sportliche
Leistungen sowie theoretisches
Wissen, welches zuvor in den
Trainingsstunden geübt wurde, geprüft.
- Es werden 2-3 Prüfungen im Jahr
abgehalten.
- Alle unsere Gürtelprüfungen sind
offiziell anerkannt und werden von
einem lizensierten Bundesprüfer der
DTU abgenommen!
